
Einrichten von Korrekturmaßnahmen in Centreon
Ein weiterer großer Vorteil unserer überwachten Plattform besteht darin, dass wir unsere eigenen Skripte nutzen und generieren können, um Korrekturmaßnahmen in unserer Umgebung durchzuführen. Etwas, das auf dem Remote-Computer ausgeführt wird, wenn wir ein Problem haben, Zum Beispiel, wenn uns der Speicherplatz ausgeht, Nun, ein Skript, das temporäre, oder das Beispiel, das wir in diesem Dokument machen werden; wenn Nagios oder Centreon erkennt, dass wir einen DNS-Dienst vom DNS-Server haben., Nun, lassen Sie ihn anfangen 🙂 Ideal für jeden Bedarf, den wir haben, Sich wiederholende Probleme, deren Lösung wir automatisieren können…
Hierfür, Wir werden die Event-Handler oder Event-Trigger verwenden, die wir in jedem Centreon-Host oder -Service einfach konfigurieren können, Jedes Mal, wenn sich der Status des überwachten Diensts ändert, führt den von uns definierten Befehl aus. Wie ich Ihnen sage, In diesem Dokument verwende ich einen bereits definierten Dienst in Centreon, der den DNS-Server des Windows-Dienstes überwacht’ ob es aktiv ist oder nicht; Wenn Sie Informationen zum Überwachen von Diensten wünschen hier. Brunnen, abgesehen davon, dass man es überprüft, Was wir tun werden, ist, so zu konfigurieren, dass der Dienst, wenn er als KRITISCH singt, eine .BAT Datei auf dem DNS-Server ausführt, so dass dieser Dienst angehoben wird, Ja?
Für die Ausführung von Remote-Skripten, wenn Sie dieser Reihe von Dokumenten über Nagios folgen, Ich verwende NRPE, Daher wird der NSClient++-Agent auf dem DNS-Server installiert und konfiguriert., Wenn Sie es durchgehen müssen, Du hast es hier.
Was wir zum Beispiel bräuchten, ist eine Batch-Datei, die in diesem Fall den DNS-Dienst neu startet, Die 'reinicia_servicios_dns.cmd’ Ich belasse es wie gewohnt im Ordner Scripts und sein Inhalt in diesem Beispiel lautet:
[Quellcode]net stop "DNS-Server""
net start "DNS-Server"[/Quellcode]
Und wie immer, in der NSClient++-Konfigurationsdatei 'nsclient.ini', Wir registrieren sowohl den Alias als auch das, was er ausführen soll, wenn dieser Alias von einem Remote-Rechner aufgerufen wird, wie es von unserem Nagios oder Centreon, so etwas sollten wir hinzufügen:
[Quellcode][/Einstellungen/Externe Skripte/Skripte]
reinicia_dns = cmd /c Skripte\reinicia_dns.cmd
[/Einstellungen/Externe Skripte/Alias]
reinicia_dns = reinicia_dns[/Quellcode]
Wie gewöhnlich, Speichern Sie die Datei und starten Sie den NSClient++-Dienst neu, damit er wirksam wird..
Und nichts, Jetzt müssen wir nur noch zu dem Dienst gehen, zu dem wir die Korrekturmaßnahme hinzufügen möchten, In diesem Fall erinnere ich Sie daran, dass es der Dienst war, der überwacht hat, ob der DNS-Dienst aktiv ist oder nicht; deshalb, Wenn sich Ihr Status ändert, Wir werden ein Skript ausführen, das diesen Dienst neu startet, um einen möglichen wichtigen Fehler in meiner Organisation zu beheben und zu versuchen, ihn zu beheben. Von Centreon, Wir suchen unseren Service von “Konfiguration” > “Dienste”, und wir bearbeiten es, vom “Datenverarbeitung”, enable 'Event Handler Enabled', In diesem Fall wählen wir den Befehl 'check_nrpe’ die als 'Event Handler' ausgeführt wird, und wenn wir Argumente übergeben müssen, werden wir dies getrennt von a ! (Ausruf), In meinem Fall wissen wir, dass, wenn wir das Argument "!reinicia_dns’ das war der Alias der INI, Denn wir werden bekommen, was wir wollen, , das dieses Skript remote ausführt! Wir nehmen auf mit “Retten” und wie immer exportieren wir die Daten und starten die Nagios- oder Centreon-Engine neu, um die Konfiguration neu zu laden, Brunnen, Ich hoffe, es war für Sie interessant!