
Installation von Hassio – Heim-Assistent
Wir haben eine Reihe von super interessanten Beiträgen gestartet, wo wir in diesem ersten Abschnitt die Installation von Hassio oder Home Assistant auf einem Debian-Rechner sehen werden, da ein Container schnell und einfach sein wird, Von dort aus wird es an der Zeit sein, zu wachsen und alle unsere Geräte zu zentralisieren, damit wir sie von hier aus verwalten können. Home Assistant wird zum Gehirn unseres Hausautomationssystems, Von hier aus kennen wir den Status jedes Geräts und führen die entsprechenden Aktionen durch, die uns interessieren.
Home Assistant Installation
Wir beginnen mit einem Rechner, auf dem Debian 9.x installiert und funktionsfähig ist (in diesem Beitrag verwenden wir Debian Stretch 9.9), Natürlich aktualisiert und mit dem konfigurierten Netzwerk-Theme. Lassen Sie uns Docker und seine Anforderungen installieren, Denn was wir tun werden, ist, einen Container mit bereits installiertem Hass.io direkt zu entladen (Das ist Hassio, das Home Assistant-Containerimage). Wir installieren Docker und seine Anforderungen:
[Quellcode]sudo apt-get install software-properties-common
seine –
add-apt-repository-Universum
apt-get aktualisieren
apt-get install -y apparmor-utils apt-transport-https avahi-daemon ca-zertifikate curl dbus jq network-manager socat software-properties-common
curl -sSL https://get.docker.com | Pst[/Quellcode]
Und mit diesem einfachen Skript, das wir herunterladen und ausführen, Wir werden den Container absenken und warten, bis er installiert und gestartet ist:
[Quellcode]curl -sL "https://raw.githubusercontent.com/home-assistant/hassio-installer/master/hassio_install.sh" | Bash -s[/Quellcode]
Das übrigens:, wenn wir es auf einem Raspberry Pi installieren möchten 3 oder 4, Wir müssen es angeben, Wir können andere Arten von unterstützten Maschinen in lesen Ihre offizielle Dokumentation:
[Quellcode]curl -sL "https://raw.githubusercontent.com/home-assistant/hassio-installer/master/hassio_install.sh" | sudo bash -s — -M Raspberrypi3[/Quellcode]
Eine Notiz, nach der Installation von Home Assistant, Wie wir sehen können, ist es in einen Behälter gestopft, obwohl wir, wenn wir uns mit der Debian-Bash verbinden, die Hassio-Dateien bearbeiten können, Wenn Sie in die Bash der Container-Sitzung eintreten möchten, Spielergebnisse:
[Quellcode]docker exec -it homeassistant /bin/bash[/Quellcode]
Es ist an der Zeit, einen Browser zu öffnen und auf die Home Assistant-Website zuzugreifen, Auf geht's zu HTTP://DIRECCION_IP:8123/
Wir müssen einen Benutzer mit Administratorrechten in Hassio erstellen, Wir geben das Konto und das Passwort an und fahren fort mit “Konto erstellen”,
Wir geben unserem Home Assistant einen Namen und optional unseren Standort, “Nächster”,
Anklicken “Beenden”, Die Geräte, die wir benötigen, fügen wir später hinzu.
Geleistete Arbeit! wir haben Home Assistant bereits installiert, Jetzt beginnt das Abenteuer… In einer Reihe von Beiträgen werden wir sehen, wie man es in die SonOff Bridge integriert und in der Lage ist, HF 433MHz Hochfrequenzmodule zu steuern. Wir werden einige Beispiele anführen, mit IR-Bewegungssensoren, Magnetsensoren zur Erkennung von Fenster- oder Türöffnungen, Rauchsensoren, etc… Dann werden wir sehen, wie man bestimmte Aufgaben oder Warnungen automatisieren kann, zum Beispiel, um uns per Telegramm zu benachrichtigen, wenn wir von einer Bewegung nicht zu Hause sind, etc… Wie ich schon sagte, Die Party beginnt!