Verwendung von HTML Remote Administration Tools in Windows 2003
Neues Tool, das MS Windows integriert 2003 zur Verwaltung, es geht darum, einen Server über die Web-Oberfläche fernzuwarten, für diejenigen von uns, die ein wenig über Linux wissen, ist es wie der “Webmin”, aber kommt dem nicht einmal nahe, aber es ist etwas, nach und nach kommt die Sache voran.
Um es zu installieren, muss man unbedingt IIS installieren, hierfür:

Wir werden “Anfang” > “Panel de Control” > “Hinzufügen oder Entfernen von Programmen” > “Windows-Features hinzufügen oder entfernen”, wir suchen nach einem Komponenten namens “Anwendungsserver”, wir doppelklicken darauf, wir suchen nach einem anderen, das heißt “Internetinformationsdienste installieren (IIS (IIS))” und doppelklicken auch darauf, wir suchen nach einem weiteren, das heißt “World Wide Web-Dienst” und gehen in seine Eigenschaften, schließlich wählen wir aus “Remoteverwaltung (HTML)” und es werden automatisch mehrere Komponenten markiert, wir akzeptieren all diese Fenster und beginnen mit der Installation..

Wir warten, während es installiert wird… es wird uns nach der CD von MS Windows 2003 fragen…

Ende.

Brunnen, es wäre bereits installiert, jetzt höchstens, wir können ihm Sicherheit hinzufügen, wenn es uns interessiert, indem wir die Ports ändern, standardmäßig ist es der 8098 über HTTPS, also, wenn du möchtest und weißt, wie, toketea. Und das alles in “Anfang” > “Programme” > “Verwaltung” > “Internet Information Services IIS Administrator”. Es ist optional.

Brunnen, um uns mit der Konsole des Servers zu verbinden, öffnen wir einen Internetbrowser von jedem PC im Netzwerk, und verbinden uns mit dem Namen des Servers oder der IP unter Verwendung von SSL-HTTPS und dem Port 8098 der der Standard ist, In meinem Fall: https://192.168.0.3:8098, wir werden eine Warnung über ein Zertifikat erhalten, wir akzeptieren es, indem wir auf klicken “Ja”.

Standardmäßig kann sich nicht jeder mit dem Server verbinden 8098, deshalb wird eine Authentifizierung angefordert, ich gebe den Administrator dieses Servers oder den des Domänenadministrators ein und klicke auf Akzeptieren.

Das ist der Hauptbildschirm, den er hat., nos indica que tiene una Advertencia, es por el certificado que es mejor crear uno para este servicio (Einfach so.). Y bueno desde esta web metiendose en los menús se puede hacer todo lo siguiente:

In “Zustand” veremos el servidor si tiene alguna incidencia.

In “Sitios” podremos Crear/Modificar/Borrar/Reiniciar los sitios webs.

In “Servidor Web” podremos administrar la consola IIS por medio de web, Sicherheit, configurar un FTP…

In “Rot”, podremos cambiar el nombre al servidor, pertenencia a dominio/Grupo de trabajo, configurar las tarjetas de red, los protocolos, la IP, mascara, P.E., DNS, configurarle como servidor Telnet para conectarnos por MSDOS, cambiar la contraseña del administrador…

In “Benutzer”, lógico: Crear/Modificar/Borrar usuarios y grupos, tanto locales como del Directorio Activo.

Und in “Instandhaltung”, opciones regionales, apagar/reiniciar el server, ver el Visor de Sucesos, conectarnos con RDP al escritorio del servidor o mediante Terminal Server, configurar varias alertas vía email…
Sin duda una herramienta más que aporta MS Windows 2003 que está bien conocer, sobre todo pq podemos administrar el servidor desde cualquier PC sin tener que andar instalando el “AdminPak” o sin tener que andar moviendonos.







































