Installieren von VMware ESXi auf einem Raspberry Pi
Sein, ole y ole Rigodón! VMware präsentiert uns eine neue Version des ESXi-Hypervisors, für ARM-Architekturen, wunderbar! In diesem Beitrag sehen wir etwas, das nicht unterstützt wird (vorerst), und es ist nichts weiter als die Installation von ESXi auf einem Raspberry Pi 4. Wofür? Dann diskutieren wir darüber.
Um dies zu testen, benötigen wir einen Raspberry Pi 4, Wir können eine mit 4 GB RAM verwenden, aber mit den 8GB genießen wir es sicherlich mehr. Welcher Wunsch, eine HA oder eine vMotion auszuprobieren, kommt mir beim Schreiben in den Sinn, was für nerven, so viele Jahre auf dieses Wunder warten, dass es ohne Zweifel ein Vorher und Nachher in der Welt des IoT markieren wird. Komm zum Nougat, was brauchen wir? 1 kleine microSD-Karte, Die Kapazität spielt keine Rolle, da der Hypervisor dort nicht installiert wird, in der SD speichern wir das UEFI ‚nur‘, wir werden auch brauchen 2 pendrives USB, Zum einen speichern wir das Installationsmedium und zum anderen installieren wir das ESXi. bevor Sie fortfahren, erinnere dich daran, dass du hier hast die offizielle Website mit all seiner Dokumentation und vielen weiteren Details.
Bevor Sie beginnen, Wir müssen überprüfen, ob unser Raspberry Pi über das neueste EEPROM verfügt, Dazu müssen wir den Raspberry Pi zuvor mit dem Raspbian-Betriebssystem oder jetzt als Raspberry Pi-Betriebssystem starten. Lauf
sudo rpi-eeprom-update
Wenn wir ein Update haben, müssen wir es installieren, um das neueste EEPROM zu haben und neu zu starten:
sudo rpi-eeprom-update -a sudo neu starten
gut, wir folgen, jetzt müssen wir die SD-Karte format mit FAT32 und schreiben Sie auf UEFI Volume Label.
Wir werden die neuesten und offiziellen herunterladen Firmware von Raspberry Pi, Wir extrahieren die Datei firmware-master.zip, Wir gehen in das Boot-Verzeichnis und löschen die Kernel * .img-Dateien, Wir kopieren den gesamten Inhalt in das Stammverzeichnis der SD-Karte.
Wir laden auch die neuesten herunter Firmware UEFI Community für Raspberry Pi 4. Wir extrahieren RPi4_UEFI_Firmware_v1.20.zip und kopieren alle Dateien in dasselbe Stammverzeichnis auf der SD-Karte, Wenn Sie fragen, ob wir die Dateien überschreiben möchten, sagen wir "Ja".
Wir bearbeiten config.txt und fügen am Ende hinzu:
gpu_mem = 16
Wir laden das Bild herunter ESXi-Installation ISO für ARM, Mit balenaEtcher können wir beispielsweise die ISO auf ein USB-Laufwerk kopieren, das wir als Installationsmedium verwenden werden.
Es ist Zeit, die SD-Karte und dieses USB-Flash-Laufwerk an die Himbeere anzuschließen, und wir schalten es ein!
Wenn das UEFI startet, drücken wir ESC, Wir müssen das standardmäßig mitgelieferte Limit von 3 GB RAM aufheben. Da der Hypervisor mindestens 4GB benötigt.
klicken Sie auf „Gerätemanager“,
klicken Sie auf „Himbeer-Pi-Konfiguration“
klicken Sie auf „Erweiterte Konfiguration“,
Und in RAM auf 3 GB begrenzen, das wird drin sein ‚aktiviert‘ wir deaktivieren es mit ‚Behindert‘,
F10 zum Aufzeichnen der neuen UEFI-Einstellungen & ‚und‘.
Wenn das USB-Laufwerk der Himbeere, auf der es installiert werden soll, weniger als 128 GB beträgt, Wir müssen den Startvorgang stoppen, indem wir die Eingabetaste drücken, nachdem wir den UEFI-Bildschirm gesehen haben. Klicken Sie unten ‚Umschalt-O‘ und wir schreiben an der Eingabeaufforderung autoPartitionOSDataSize gefolgt von der Größe, 8 GB Beispiel:
runweasel cdromBoot autoPartitionOSDataSize = 8192
Von nun an kennen wir ihn alle, Dies wäre der Installationsprozess eines normalen ESXi, Wir müssen ESXi auf einem USB-Laufwerk installieren, das wir anschließen.
Wenn wir fertig sind, nach der Installation, Wir trennen die Installation USB, und Neustart, Wir müssen zu den UEFI-Einstellungen zurückkehren (mit ESC). Und wir werden „Boot Maintenance Manager“,
klicken Sie auf „Boot Optionen“,
klicken Sie auf „Startreihenfolge ändern“,
Und die Taste drücken + Wir müssen unser USB-Laufwerk an den Anfang der Liste hochladen. Wir nehmen mit F10 auf und fahren mit dem Neustart fort.
und nichts, schließlich, wenn wir ihn in Ruhe lassen, Der Raspberry Pi startet den VMware ESXi-Hypervisor und nach einigen Minuten können wir wie gewohnt über einen Webbrowser eine Verbindung zur Benutzeroberfläche herstellen. Wenn Sie es sich ansehen, erkennt es die Hardware perfekt und wir können mit der Erstellung virtueller Maschinen beginnen, und gib es Zuckerrohr!
und nichts, Ein TXORRA-Image der DCUI, um zu überprüfen, welche Version wir ausführen. Jetzt eröffne ich eine Debatte, Wie und wofür? Die virtuelle Schicht ist für mich persönlich großartig, um VMs bereitzustellen und zentral zu unterstützen, Ich sehe im Moment nicht die Notwendigkeit, einen Cluster jenseits von frike zu mounten, Nun, ich hoffe es hat euch gefallen und alle Kommentare sind willkommen, Vielen Dank für das Teilen in sozialen Netzwerken!
empfohlene Beiträge:
- JumpServer - 17 von Oktober von 2023
- CrowdSec-Konsole - 10 von Oktober von 2023
- Gophisch – Ethisches Phishing in unserem Unternehmen - 3 von Oktober von 2023