MigrAr VMware vCenter 4.0 de 32bit ein VMware vCenter 4.1 (64Bit) + Update Manager

In diesem Dokument sehen wir, wie wir unsere VMware vCenter-Umgebung aktualisieren können 4.0 ein VMware vCenter 4.1, Auge! Wir werden berücksichtigen, dass wir in der ursprünglichen Installation das vCenter in a 32 Bits du (wie wir wissen) vCenter 4.1 kann nur auf Systemen installiert werden 64 Bits, Daher müssen wir die gesamte Konfiguration eines Servers migrieren (x86) zum anderen (x64). Wenn der Ursprungsserver bereits vorhanden ist 64 bisschen würde es nicht so viele Komplikationen geben. Sobald wir vCenter und seine Komponenten auf die Version aktualisiert haben 4.1 wir können jetzt die ESX-Hosts aktualisieren(ich) ein 4.1.

Zunächst einmal, wir müssen die folgenden Dienste einstellen:

VMware Update Manager-Dienst
VMware VirtualCenter Management-Webservices
VMware VirtualCenter Server-Dienst

einmal fertig, Wir kopieren den Ordner “Datenmigration” das kommt auf der VMware vSphere DVD 4.1 in das Stammverzeichnis des aktuellen vCenter-Servers. Wir gehen durch die Befehlszeile und führen aus “backup.bat” um ein vollständiges Backup zu erstellen und es auf dem zukünftigen Server wiederherstellen zu können.

Es werden uns einige Fragen gestellt, falls wir die bereits heruntergeladenen Patches auf Host- und virtueller Maschinenebene speichern möchten, jeder wählt seine Option in meinem Fall nein und ich werde sie erneut herunterladen.

Wir kopieren den gesamten Ordner “Datenmigration” vCenter-Server 4.0 32 Bit (Quelle) zum zukünftigen Server 4.1 (Ziel) zu seiner Wurzel. Und mit dem Quell-vCenter-Server sind wir schon fertig.

Auf dem Zielserver sollten wir nichts installiert haben, einfach nach der Installation von Windows vorbereitet (XP SP2 x64, 2003 SP1 x64, 2008 x64 aus 2008 R2) von 64 Bit, wir öffnen eine DOS-Konsole, wir betreten das verzeichnis “Datenmigration” und laufen “install.bat”, wir müssen angeben, welches das vSphere-DVD-Laufwerk ist 4.1 da es für uns notwendig ist, die Komponenten so zu installieren, wie wir sie in der ursprünglichen Installation installiert haben.

Während des Migrationsprozesses überspringen wir den Installationsassistenten von VMware vSphere 4.1… ich fahre fort…

Und wenn wir sowieso VMware Update Manager haben; Auch dieser Migrationsassistent migriert uns VMware Orchestrator, wenn wir ihn auch installiert haben…

gut, Sobald der Migrationsassistent abgeschlossen ist, ist es normal, dass er uns Fehler anzeigt, da wir den Namen des vCenter-Hosts und seine IP-Adresse geändert haben, also müssen wir es den ESX-Hosts mitteilen(ich) und zeigen Sie korrekt auf das neue vCenter; Wir werden es beim Update Manager auf die gleiche Weise tun, damit sie ihre Dienste korrekt starten können.

Wir gehen mit jedem SSH-Client zu den ESX-Servern (Kitt zum Beispiel) und mit dem VI-Editor bearbeiten wir die Datei “/etc/opt/vmware/vpxa/vpxa.cfg” Wir suchen die Eingabe mit dem Parameter “<serverIp>” und wir ändern die IP-Adresse des alten vCenter-Servers in die neue der 4.1.

Nach der Änderung müssen wir die Management-Agenten neu starten (VMware ESX-Verwaltungsdienste) mit:

'service mgmt-vmware Neustart’
'service vmware-vpxa Neustart’

Auf VMware Update Manager-Ebene müssen wir korrigieren und angeben, wer der VMware vCenter-Server ist, damit die Dienste korrekt gestartet werden können, Wir bearbeiten die Datei: “%Programmdateien(x86)%VMwareInfrastructureUpdatevci-integrity.xml” und wir ändern den Parameter <vpxdStandort> mit der IP-Adresse des neuen Servers.

Einmal das, Wir starten die folgenden Dienste neu, damit die Änderungen wirksam werden:
VMware Update Manager-Dienst
VMware VirtualCenter Management-Webservices
VMware VirtualCenter Server-Dienst

Schließlich installieren wir den vSphere-Client auf dem vCenter-Server, um eine Verbindung herstellen zu können. Jetzt könnten wir unsere ESX- oder ESXi-Hosts aktualisieren.


Letzte Artikel von Hector Herrero (Alle anzeigen)