Kostenlose VMware Backups mit ghettoVCB

ghettoVCB.sh ist eines der wenigen guten Skripte, die ich kenne, mit denen wir kostenlos Kopien unserer VMware-Umgebung erstellen können, Das ist, Wir werden in der Lage sein, Backups sowohl auf ESX- als auch auf ESXi-Servern ohne Lizenz durchzuführen! Wir können sagen, dass es sich genauso verhält wie das traditionelle VCB, Erstellt einen Snapshot der zu kopierenden virtuellen Maschine, Die Dateien der virtuellen Maschine werden in ein Verzeichnis kopiert und dann der Snapshot gelöscht. ghettoVCB ist ein Skript, das auf dem VMware ESX-Server selbst ausgeführt werden muss(Ich), Wir können es so planen, dass es mit 'Cron ausgeführt wird.’ oder wie in meinem Fall werde ich es von einem Remote-Computer aus mit dem Dienstprogramm plink.exe. Außerdem, ghettoVCB speichert Backups in einem ESX-Datenspeicher(Ich), In diesem Dokument werden wir am Ende sehen, wie wir das Backup in einem Windows-Ordner erstellen, den wir dank NFS haben.

Verwenden des Hostprofils in VMware vSphere

Eine Möglichkeit, uns bei der Konfiguration unserer virtuellen Umgebung zu unterstützen, besteht darin, sich auf eine der neuen Funktionen zu verlassen, die VMware vSphere mit sich bringt 4, die Möglichkeit, bereits konfigurierte Vorlagen zu verwenden, die auf alle unsere ESX-Hosts angewendet werden, Wenn wir unserer virtuellen Community einen neuen VMware ESX-Host hinzufügen, können wir dieselben Konfigurationen anwenden, die einer unserer Hosts bereits hat.. Wir können eine Vorlage von Grund auf neu erstellen, indem wir alles manuell konfigurieren, oder diese Vorlage von einem unserer Server erhalten, der bereits perfekt konfiguriert ist (das Profil bei Bedarf bearbeiten zu können), und wenden Sie es dann auf den Rest der Hosts an, die die von uns angegebenen Anforderungen nicht erfüllen. Dies wird als VMware-Hostprofil bezeichnet.

Bereitstellen von ESX-Servern in großen Mengen

Si nos encontramos ante una instalación de muchos servidores ESX y tenemos que hacer una instalación nueva en los servidores que tenemos, podemos o hacerlo a mano uno a uno, metiendo el CD y completando el asistente o, usar un appliance virtual que nos permitirá desplegar nuevos servidores ESX por red, todos ellos ya configurados con las opciones que nos interesen. Con esto nos ahorraremos muuucho tiempo, es un appliance virtual llamado EDA o ESX deployment Appliance disponible en la web de appliances virtuales de VMware.