Migrieren von Exchange 2010 zum Tausch 2013

In diesem Dokument sehen wir alle Anforderungen und Schritte, die wir unternehmen müssen, um mit der Migration einer Microsoft Exchange-Umgebung fortzufahren 2010 zum Exchange Server 2013. Wir müssen bedenken, dass es ein langwieriger Prozess ist, der vor allem von der Anzahl der Server sowie der Postfächer, die wir haben, oder deren Größe abhängt, Es wird sich um eine Migration handeln, die zu keinem Zeitpunkt einen Servicestopp erfordert.

Zwei-Faktor-Authentifizierung in OWA mit PINsafe

Weiter geht es mit dem PINsafe-Produkt von Swivel Secure, Wir werden sehen, wie einfach es ist, die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Microsoft Exchange OWA zu integrieren. Auf diese Weise werden wir alle Benutzer, die E-Mails über OWA verwenden, dazu zwingen, sich auf sichere Weise zu authentifizieren, indem sie zusätzlich zu ihrer Authentifizierung gegenüber dem Active Directory ihre PIN eingeben.

Anpassen des Designs in OWA 2010

Nun, ein kleines Dokument ist etwas überfällig, aber wie ist dieses Problem kürzlich bei einem Kunden aufgetreten?, Wir geben eine kurze Zusammenfassung der Änderungen, die notwendig wären, um ein Theme in der Outlook Web App unserer Microsoft Exchange-Server anzupassen oder anzupassen 2010, Damit werden wir eine vollständige Unternehmensschnittstelle schaffen, in der wir die Chefs glücklich machen werden! 😛

Importando/Exportando directivas locales desde/a directivas GPO con 'LocalGPO'

El otro día instalamos Microsoft Security Compliance Manager, hoy vemos que dentro de su instalación disponemos de una utilidad de línea de comandos llamada LocalGPO. Nos permitirá exportar las directivas locales de un equipo a un backup de política GPO para posteriormente utilizarlas en el Directorio Activo o importar de un backup GPO (Aktives Verzeichnis) al equipo local, útil para equipos que no pueden pertenecer a un dominio, equipos en DMZ

Microsoft-Compliance-Manager für Sicherheit – Härtung unserer Server

Microsoft-Compliance-Manager für Sicherheit 2 ist ein Repository mit Microsoft-Sicherheitsvorlagen, die wir auf unsere Server oder PCs in unserem Netzwerk anwenden können, um mehr Sicherheit zu bieten, da diese Vorlagen je nach Betriebssystem vordefiniert sind. und die Dienste, die vom Zielcomputer ausgeführt werden. Das Gute ist, dass wir in der Lage sein werden, die Vorlagen immer "auf dem neuesten Stand" zu halten’ durch Updates, die wir von der Konsole herunterladen können. Wir werden in der Lage sein, GPOs zu importieren, Mehr Baselines… Wir werden in der Lage sein, sie zu bearbeiten/duplizieren und um sie auf unsere Umgebung anzuwenden, werden wir sie exportieren.

Durch die Integration von Lync Server 2010 mit OWA

En este documento veremos cómo integrar la mensajería instantánea entre Microsoft Lync Server 2010 y Microsoft Exchange Server 2010 SP1 permitiendo conectarse desde el exterior a nuestros usuarios sin el cliente Lync, algo que se echa en falta cuando antes existía en Office Communications Server, por lo que nuestros usuarios una vez logueados en OWA podrán utilizar la mensajería instantánea desde un navegador en cualquier sitio de forma segura y con cualquier dispositivo,

Aktivieren der Archivierung in Exchange 2010 SP1

Una de las importántes características que nos trae el SP1 de Microsoft Exchange 2010 es la posibilidad de gestionar el archivado de nuestros usuarios directamente en Exchange y poder almacenarlo de forma remota donde nos interese, por ejemplo en una BD de archivado ubicada en una unidad de disco secundaria (sin buen rendimiento, sin protección RAID…) con el fin de mantener unos buzones de usuario acordes a nuestros requisitos; esto es interesante para usuarios especificos que necesiten disponer de un alto volumen de correo almacenado.

Häufig gestellte Fragen: OWA-Verzeichnisumleitung in TMG

Realizaremos los siguientes pasos si nos interesa que nuestros usuarios no tengan que escribir el directorio /owa en Exchange, si estamos utilizando Microsoft Forefront Threat Management Gateway (TMG) 2010. 1º Crear la regla para permitir OWA a https://correo.midominio.com/owa (HTTP (Englisch)://www.bujarra.com/?p=4862). 2º Copiar & Pegar esa regla en el TMG. Renombrarla e indicarle un nombre correcto. 3º Editarla, desde sus propiedades: – Am “Accionponer ‘Denegary redirigir http a ‘https://correo.midominio.com/owa’. – Am “Pathseliminar todos los paths y crear uno con la siguiente configuración: External path: <same as internal> Internal path: /

Exportieren und Importieren von Postfächern oder PST-Dateien in Microsoft Exchange 2010 SP1

Anteriormente a Exchange 2010 SP1 utilizábamos el comando Export-Mailbox (Umtausch 2007 y Exchange 2010) o Exmerge (Umtausch 2003) para exportar nuestros buzones a archivos PST’s. Gracias al SP1 de Exchange 2010 utilizaremos ‘New-MailboxExportRequesty no será necesario por lo tanto tener ningún Outlook en local. Este procedimiento lo realizaremos en un servidor de Exchange 2010 SP1, tendremos que indicar qué usuario o grupo será el encargado de realizar dichas importaciones o exportaciones, por lo que tendremos que agregarle el rol de ‘Mailbox Import Export’. Sonst, por defecto los miembros del grupo ‘Organization Managementtendrán dichos roles.

Konfigurieren von Debian+Apache als OWA-Reverse-Proxy in der DMZ

Wenn wir eine Exchange-Installation haben und OWA im Ausland veröffentlichen möchten, Wir sollten die Ports niemals direkt zu unserer Börse öffnen, dafür gibt es Proxys in der DMZ, die uns unsere OWA präsentieren werden. In diesem Fall werden wir einen Reverse Proxy mit DEBIAN und APACHE einrichten. Um dies zu tun, gehen wir davon aus, dass wir in unserer DMZ ein Debian installiert haben, dessen Port 443 des WAN, das darauf zeigt und den Port passieren lässt 443 von unserem Server zum Exchange CAS des LANs.