Erstellen eines iSCSI-Ziels auf dem Windows Unified Data Storage Server
In diesem Dokument, Wir werden sehen, wie wir ein iSCSI-Ziel mit unserem Windows-Betriebssystem erstellen können, ohne Drittanbieteranwendungen, Wir können virtuelle Festplatten zum iSCSI-Ziel erstellen oder zuweisen, um sie später in einem gemeinsam genutzten Speicher zu verwenden, um einen Cluster zu erstellen… Was wir jedoch benötigen, ist ein kompatibles Betriebssystem, oder ein Windows Unified Data Storage Server, ist ein Betriebssystem. OEM, Das ist, das bereits vorinstalliert auf dem Gerät enthalten ist, wenn wir es von unserem Hersteller erwerben. Wenn wir einen Windows Server haben 2003 o Windows Server 2008, sollten wir ihn auf die entsprechenden Editionen aktualisieren, das werde ich in einem anderen Dokument erläutern, um OEM-Betriebssysteme in virtuellen Maschinen zu haben (Zum Beispiel).
Einfach, um über mein Netzwerkschema zu informieren. Ich habe einen WUDSS-Server (Windows Unified Data Storage Server 2003), mit zwei Netzwerkkarten, eine für das LAN-Netzwerk (192.168.2.0/24) und die andere für das iSCSI-Netzwerk (192.168.4.0/24) und den Datenverkehr trennen, da der LAN-Datenverkehr nicht mit den Daten, die zwischen den Geräten, die sich mit dem iSCSI-Target verbinden, kollidieren sollte. Das iSCSI-Target-Gerät heißt CervezaDuff und ein iSCSI-Initiator wird Patty oder Selma sein. Das Dokument ist in zwei Teile unterteilt, einer wird die Konfiguration durch den iSCSI-Speicherserver sein (iSCSI-Target konfigurieren) und der andere die Konfiguration, die wir auf den Servern durchführen werden, die sich mit diesem Speicher verbinden (iSCSI-Initiator konfigurieren):
iSCSI-Target konfigurieren,
Wir öffnen die Verwaltungs-Konsole des WUDSS (Windows Unified Data Storage Server 2003), Wir werden “Microsoft iSCSI Software Target” > “iSCSI-Ziele” und mit der rechten Maustaste erstellen wir einen neuen “iSCSI-Target erstellen”
Ein kurzes Konfigurationsassistent wird angezeigt, “Nächster”,
Wir geben den Namen des iSCSI Ziels und eine Beschreibung an, “Nächster”,
Jetzt müssen wir die iSCSI Initiatoren angeben, Das ist, die Geräte, die auf dieses Gerät zugreifen werden, um seinen gemeinsamen Speicher zu nutzen, Anklicken “Blättern…”,
Und wir wählen unsere iSCSI Initiatoren aus unserem iSCSI Netzwerk aus, wenn wir sie nicht haben, liegt es daran, dass wir den iSCSI Initiator der Knoten nicht konfiguriert haben, deshalb ist dieser Schritt nicht sofort notwendig zu konfigurieren, aber wir müssen angeben, wer sich verbinden wird, wir könnten uns selbst markieren’ indem wir die lokale IQN angeben, “OKAY”,
“Nächster”,
Und “Beenden” um das iSCSI Ziel zu erstellen, anschließend fahren wir mit einem Teil seiner Konfiguration fort.
Das erste, was mir in den Sinn kommt, ist, irgendeine Festplatte zu diesem iSCSI-Ziel zu erstellen oder zu präsentieren., Dies verwendet virtuelle Festplatten im VHD-Format. (Virtuelle Festplatte.), Also, wenn wir keine haben,, erstellen wir eine., Briefumschlag “Geräte” > Rechter Knopf > “Virtuelle Festplatte erstellen.”,
Wir führen den Assistenten zum Erstellen einer virtuellen Festplatte aus. “Nächster”,
Wir wählen den Speicherort für unsere HD und fahren fort.,
Wir müssen den Speicherplatz festlegen, den wir der virtuellen Festplatte zuweisen wollen., In diesem Beispiel gebe ich 200 MB an., Bitte beachten Sie, dass der angegebene Speicherplatz sofort reserviert wird, und dies wird die Festplatte sein, die wir dem iSCSI-Ziel präsentieren, damit sich die Initiatoren damit verbinden können..
Wir geben eine Beschreibung an, die uns hilft, den Inhalt zu verstehen, den sie haben wird., “Nächster”,
Podemos omitir este paso ahora si es que no hemos generado el iSCSI Target, en nuestro caso como lo tenemos, lo agregamos, “Hinzufügen…”
Saldrán todos los Target iSCSI, seleccionamos al que le queremos presentar el disco & “OKAY”,
“Nächster”,
und “Beenden”, así ya tendremos creado el iSCSI Target y presentado un disco.
Una cosa que recomiendo realizar, es montarse el disco virtual y darle el formato que nos interese, Para que así aparezca de forma inmediata en el iniciador iSCSI. Um dies zu tun,, Sobre el disco virtual, Klicken Sie mit der rechten Maustaste > “Disk Access” > “Mount ReadWrite”,
Nos da un mensaje indicando que el disco virtual se nos ha montado en el equipo, “OKAY”,
Así que vamos a nuestro servidor iSCSI, lo iniciamos y particionamos, sobre Equipo con botón derecho > “Verwalten”,
Wir werden “Lagerung” > “Datenträger-Verwaltung” Und automatisch öffnet sich der Assistent zur Initialisierung der Festplatten oder um sie in dynamische umzuwandeln, “Nächster”,
Wir wählen die Festplatte zur Initialisierung aus & “Nächster”,
Wir markieren die Festplatte nicht, da wir keine Notwendigkeit haben, sie in eine dynamische umzuwandeln & “Nächster”,
“Beenden”,
Und sobald wir es haben, müssen wir eine Partition darauf erstellen, es wird eine MBR-Partition und nicht GPT sein, da ich mich erinnere, dass Cluster nicht unterstützt werden… Also rechter Mausklick auf die Festplatte & “Neue Partition…”
Wir würden dem Partitionierungsassistenten folgen, bis wir ihn abgeschlossen haben… wir formatieren die Partition als NTFS (nicht obligatorisch, aber empfohlen),
Okay, fertig, da ist unser virtueller Datenträger vorbereitet.
Jetzt montieren wir ihn ab., also wie zuvor, über das virtuelle Laufwerk von der WUDSS-Konsole > “Microsoft iSCSI Software Target” > “iSCSI-Ziele” > “Geräte” > Rechtsklick auf den vHD > “Disk Access” > “Aushängen”.
Es wird gefragt, ob wir sicher sind, dass wir es aushängen wollen, wir geben an, dass “Ja”, wir berücksichtigen werden, dass alle Dateien auf dem Laufwerk geschlossen sind, für einen sauberen Abschluss.
“OKAY”,
Jetzt können wir in den Eigenschaften des iSCSI Ziels einige Eigenschaften sehen, die wir während des Erstellungsassistenten nicht gesehen haben,
Wir werden mehrere Registerkarten haben, ursprünglich sind es die, die uns während des Assistenten beim Erstellen angezeigt wurden, neben der Möglichkeit, eine Authentifizierung für unser iSCSI Ziel zu konfigurieren, falls wir Interesse daran haben, hängt von unserem Netzwerk ab, ob wir es konfigurieren möchten oder nicht, es wäre in “Authentifizierung”, in diesem Fall muss ich alle hinzufügen, die sich mit meinem iSCSI Ziel verbinden sollen, Also in “iSCSI Initiatoren” Ich füge sie hinzu (Wie ich schon sagte, wenn sie nicht in dieser Liste erscheinen, liegt es daran, dass wir den Initiator nicht für jeden von ihnen konfiguriert haben, das sieht man weiter unten), Anklicken “Hinzufügen…”,
Typ der Identifier IQN und klicken wir auf “Blättern…” um alle unsere iSCSI-Initiatoren hinzuzufügen,
Wir wählen alle aus, die wir haben & “OKAY”,
“OKAY”,
Nicht schlecht, grundsätzlich können diese Geräte sich mit meinem iSCSI-Ziel verbinden. “OKAY”,
iSCSI-Initiator konfigurieren,
Wir werden es über einige Windows-Server machen 2008, die standardmäßig den Initiator installiert haben, wenn wir Windows Server haben 2003, sollten wir den iSCSI-Initiator von der Microsoft-Downloadseite herunterladen (HTTP (Englisch)://www.microsoft.com/downloads).
Dieser Prozess muss so oft durchgeführt werden, wie viele Server wir möchten, die sich mit dem Speicher verbinden, in meinem Fall muss ich es zweimal machen, ahora sobre 'Patty’ y después sobre 'Selma'. Vamos al “Schalttafel” > “Iniciador iSCSI”. Übrigens, si tenemos el firewall de Windows habilitado, tendremos que permitir el paso por el puerto 3260tcp.
Sobre la pestaña “Erkennung” Anklicken “Agregar portal…” para agregar al Target iSCSI.
Introducimos la dirección IP del Target iSCSI, y será la dirección IP de la red privada que tengan estos equipos entre sí, la red iSCSI que deberá ir a 1Gb para estar soportada, el puerto dejamos por defecto el que está 3260 und klicken Sie auf “Erweiterte Optionen…”,
In “Adaptador local” Markieren “Iniciador iSCSI de Microsoft”, y en IP de origen la IP que tenga nuestro equipo, que debe ser del mismo rango de red que la red iSCSI, en principio cómo no he configurado autenticación, Lo dejamos como está y pulsamos en “Annehmen”,
Annehmen,
Und jetzt, Gehen wir zur Registerkarte “Ziele” und wenn alles richtig ist, sollte überprüft werden, ob bereits eine Verbindung zum iSCSI-Ziel besteht, wir müssen uns von “Anmelden…”,
Wir markieren die Prüfung von “Diese Verbindung automatisch wiederherstellen, wenn der Computer gestartet wird” und klicken Sie auf “Erweiterte Optionen…”
Wie zuvor, in “Adaptador local” Markieren “Iniciador iSCSI de Microsoft”, y en IP de origen la IP que tenga nuestro equipo, que debe ser del mismo rango de red que la red iSCSI, en principio cómo no he configurado autenticación, lassen wir es so wie es ist; in “Zielportal” wir wählen unser iSCSI-Ziel aus, Anklicken “Annehmen”,
Annehmen,
Und wir können überprüfen, dass im Status bereits 'Verbunden' steht, das bedeutet, dass alles in Ordnung ist, wir akzeptieren und überprüfen, ob dem so ist.
Wenn wir zu Computer gehen und mit der rechten Maustaste klicken “Verwalten”,
Briefumschlag “Almacenamiento” > “Datenträgerverwaltung” und den Bildschirm aktualisieren oder die Festplatten erneut durchsuchen, werden wir sehen, dass wir eine neue HD haben, einfach online setzen und es ist bereit, um darauf zu arbeiten.
Fertig!
























































































