Aktivieren von Jumbo-Frames in VMware-Umgebungen

Ein wesentliches Feature, das wir bei der Arbeit mit Gigabit-Netzwerken immer konfiguriert lassen sollten, ist die Änderung des MTU-Wertes (Maximale Transfereinheit – Maximale Transfereinheit) Wie groß ist (in Bytes) der größten Dateneinheit, die Sie mit IP senden können, Standardmäßig verwenden LAN-Netzwerke eine MTU von 1500 Bytes. Auf VMware und allen Geräten, aus denen das Gigabit-Ethernet-Netzwerk besteht (in der Regel das iSCSI-Speichernetzwerk) ihr Wert muss auf 9000 Bytes, Wir sollten es in der Lagerkabine aktivieren, auf dem Schalter (Bei einigen Switches ist es standardmäßig aktiviert), auf VMware ESX-Hosts / VMware ESXi (vSchalter & Port-Gruppe) und auf NIC-Ebene auf Geräten, die direkt angeschlossen sind. All dies, um die Vorteile des Gigabit-Netzwerks zu nutzen und größere Pakete versenden zu können.

Einrichten eines HP Lefthand-Arrays

In diesem Dokument sehen Sie bestimmte generische Konfigurationen, die diese HP SAN-Arrays mit der Bezeichnung HP Lefthand zulassen, Dieser Fall wird mittels virtueller Arrays in einer VMware-Umgebung durchgeführt, da sie es Ihnen ermöglichen, perfekt in einer viel flexibleren Laborumgebung zu arbeiten. HP verfügt über mehrere Modelle physischer Lefthand-Arrays, Alle mit dem gleichen System, aber mit unterschiedlichen Kapazitäten, Disc-Modelle, Ethernet-Mündungen… wären die Serien HP LeftHand P4500 und HP LeftHand P4300. Aber auch für Produktionsumgebungen gibt es die HP LeftHand P4000 Virtual SAN Appliance oder VSA. In diesem Dokument werden wir die Hauptmerkmale der Kabinen sehen, z. B. Speicher-Clustering (Bietet mehr Leistung und Kapazität), Netzwerk-RAID (Erhöhte Datenverfügbarkeit), Schlanke Provisionierung (Senkt die Kosten und verbessert die Kapazitätsauslastung der Festplatte), iSCSI (Englisch) (Ethernet-Netzwerktechnik) Snapshots und Replikation mit Remote Copy (para replicación local […]

Creando un iSCSI Target en Windows Unified Data Storage Server

In diesem Dokument, veremos cómo podemos crear un iSCSI Target con nuestro sistema operativo Windows, sin aplicaciones de terceros, podremos crear o asignar discos virtuales al iSCSI Target para posteriormente usarlos en un almacenamiento compartido, para montar un clústerLo que sí necesitaremos es un Sistema Operativo compatible, o bien un Windows Unified Data Storage Server, es un S.O. OEM, Das ist, que ya vienen preinstalados con el equipo cuando lo adquirimos a nuestro fabricante. Si tenemos un Windows Server 2003 o Windows Server 2008, deberíamos de actualizarlo a dichas ediciones, esto lo comentaré en otro documento, para poder tener sistemas operativos OEM en máquinas virtuales (Zum Beispiel).

Verbinden eines iSCSI-fähigen Openfiler NAS mit VMware ESX

In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie einen ESX-Server mit einem gemeinsam genutzten Speichersystem verbinden, Hierfür werden wir ein Openfiler NAS verwenden, mit iSCSI. Um dieses Dokument zu konfigurieren, wird davon ausgegangen, dass wir bereits einen Openfiler-Server installiert haben und ein Volume vom Typ iSCSI erstellt haben, um HA oder DRS mit VMotion verwenden zu können. Und natürlich eine virtuelle Netzwerkverbindung, die VMotion ermöglicht.

Erweitern des Speichers auf VMware ESX – Erweitern einer LUN und Erweitern der VMFS-Partition durch VMware ESX

In diesem Dokument wird gezeigt, wie Sie die VMware ESX-Partition erweitern. Wenn wir aus irgendeinem Grund eine LUN erweitern möchten und diese LUN der gemeinsam genutzte Speicher unserer VMware ESX-Server ist, müssen wir die VMFS-Partition erweitern, indem wir die folgenden Schritte ausführen. In jedem Fall ist es nicht ratsam, dies zu tun, Es ist immer vorzuziehen, eine neue LUN mit der verfügbaren freien Größe zu erstellen. Aber wenn nötig, haben wir hier, wie es geht. Trotzdem ist es für eine korrekte Erweiterung ratsam, die virtuellen Maschinen zu stoppen, die auf dieser LUN ausgeführt werden (Aus Erfahrung).

Verwenden von StarWind zum Emulieren von iSCSI/NAS/SAN-Arrays

Con este procedimiento vamos a explicar cómo funciona un dispositivo NAS/SAN o iSCSI, todo es de forma simple, con software, lo usaremos para realizar procedimientos de CLUSTER. El StarWind es un software capaz de emular una cabina de discos, ein NAS sein, o una SAN o lo más barato un iSCSI. En este procedimiento crearemos una cabina virtual de discos iSCSI con StarWind (será el target iSCSI) y con el iSCSI Initiator nos conectaremos a ella desde los servidores que queremos que tengan los discos conectados, para más después crear un cluster. En este esquema se comenta la situación:

Instalando un servidor de almacenamiento o servidor de ficheros basado en OpenfilerAppliance NAS/SAN

En este documento revisaremos el funcionamiento de un servidor de ficheros llamado Openfiler, podemos instalarlo directamente sobre un servidor o ejecutarlo en una máquina virtual de VMware y ejecutarla con VM ESX/VM Workstation/VM Player o VM Server. Lo primero de todo es acceder a su web www.openfiler.org y descargarnos la versión que más nos interese.

Konfigurieren von iSCSI unter Microsoft Windows

iSCSI es algo como :P, es tener un servidor de discos (discos SCSI, SATA o IDE con los tipos de RAID que queremos montar), se conecta ese servidor de discos a la red y engañamos a nuestro otro servidor windows para que acceda a esos discos cómo si estuvieran fisicamente conectados, esta es una gráfica del ejemplo que se vera en el documento: