Citrix VDA Linux für den Einsatz als Desktop-Installation
Wir haben für Tech Preview die erste Version des VDA oder Citrix Virtual Desktop Agent für Linux-Betriebssysteme verfügbar!!! wir können auf Linux-Desktops von unserer Implementierung von XenDesktop verbinden und Linux verwenden, können Anwendungen oder integriert mit Receiver laufen!!!
Wir können diese große Neuheit genießen, wenn wir XenDesktop 7.1, 7.5 und 7.6. offiziell unterstützten Betriebssysteme (x64):
- RHEL – Red Hat Enterprise Linux Workstation 6.6
- RHEL – Red Hat Enterprise Linux Server 6.6
- SLED – SUSE Linux Enterprise Desktop 11 Service Pack 3
- SLES – SUSE Linux Enterprise Server 11 Service Pack 3
In diesem Beitrag werde ich stützen sich auf eine CentOS 6.6 (x64) Desktop-Version, so dass nur ein Logon währe einen Benutzer gleichzeitig, Sie können aus dem Internet benötigt die gesamte Software und Handbücher herunterladen MyCitrix.
Zunächst einmal werden Sie die Konfiguration auf dem Controller-aktualisieren, so dass wir VDAS mit Linux-Betriebssystem unterstützen kann, Powershell-Skript ausführen, die von MyCitrix in jedem Regler fallen gelassen haben wird: ‚.Update-BrokerServiceConfig.ps1‘. Wenn wir die Skripte ausgeführt deaktiviert zu ermöglichen: ‚Set-ExecutionPolicy Unrestricted‘.
Bevor wir fortfahren geht davon aus haben wir bereits Linux-Rechner im Einsatz, aktualisiert, Netzwerk konfiguriert ist, mit entweder, korrekte DNS-Auflösung, richtige Hostnamen, Zeit, wenn eine virtuelle Maschine mit VMware Tools installiert haben,…
wir begonnen!! Wir beginnen mit der Installation der VDA Anforderungen für Linux, con OpenJDK (1.7.0) und Update:
sudo yum info java-1.7.0-openjdk
sudo yum -y update java-1.7.0-openjdk
Wir schaffen die Umgebungsvariable für Java und checkeamos Version:
export JAVA_HOME=/usr/lib/jvm/java
java -version
Installation und Aktualisierung von PostgreSQL (8.4):
sudo yum -y install postgresql-server
sudo yum -y install postgresql
sudo yum -y install postgresql-devel
sudo yum -y install postgresql-jdbc
Wir initialisieren die BD, wir starten Sie den Dienst neu zu starten, Diskussion, Wir überprüfen die Version und wir haben die data_directory definiert:
sudo service postgresql initdb
sudo chkconfig postgresql on
sudo service postgresql start
psql --version
sudo -u postgres psql -c 'show data_directory'
Installieren Sie andere Anforderungen:
sudo yum -y install redhat-lsb-core
sudo yum -y install ImageMagick
sudo yum –y install openmotif
In diesem Fall werde ich installieren Winbind (3.x) für die spätere Verwendung und valirdarse mit D.A..
sudo yum -y install samba-winbind
sudo yum -y update samba-winbind
Wir bestätigen, dass wir Kerberos installiert haben (5) auf dem Computer, wir aktualisieren und zeigen, dass Winbind automatisch gestartet, wenn Sie neu starten:
sudo yum -y install krb5-workstation
sudo yum -y update krb5-workstation
sudo chkconfig winbind on
Bearbeiten /etc/samba/smb.conf und nach dem Abschnitt "[weltweit]’ wir hinzufügen:
kerberos method = secrets and keytab
winbind refresh tickets = true
fortsetzen, Im Folgenden wird die Linux-Domain setzen, so können wir Benutzerkonten mit Active Directory authentifizieren unserer, Samba Winbind Quest Authentication Services können gut oder zusammengeführt werden.
von “System” > “Verwaltung” > “Authentifizierungseinstellungen” werden wir leichter mit der GUI, ausgewählt als Datenbank-Benutzerkonto ‚Winbind‘; als NetBIOS-Domäne angeben Winbind den Domain-Namen; in Sicherheitsmodell zeigen ‚ads‘; Winbind in ADS-Umgebung geben Sie den Domain-Namen fqdn; zeigen, mindestens einen Domänencontroller; in Shell-Vorlage Marke '/ bin / bash', klicken Sie auf “Schließen Sie sich der Domain…”
Wir zeigen einen Benutzer mit Berechtigungen der Domäne beizutreten,
in “Erweiterte Optionen” Markierung “Homre Verzeichnisse erstellen (Schlüssel zum ersten Mal eingeben” und die Änderungen!
Editamos ‚/etc/security/pam_winbind.conf’ und stellen Sie sicher, dass wir die folgenden Parameter mit den richtigen Optionen:
krb5_auth = yes
krb5_ccache_type = FILE
mkhomedir = yes
Winbind Neustart Dienste, damit die Änderungen wirksam werden, Wir prüfen, ob wir die Domäne korrekt angeschlossen haben, wir haben das Computerkonto in AD erstellt und Kerberos korrekt konfiguriert ist:
sudo service winbind restart
sudo net ads testjoin
sudo net ads info
sudo klist -ke
Wir werden nun die Installation schließlich die Agenten für Linux Citrix XenDesktop, das Installationsteam kopiert zu uns gekommenen, Ich installieren und konfigurieren:
Sudo rpm -i XenDesktopVDA-0.9.3.106-0.x86_64.rpm
sudo /usr/local/sbin/ctxsetup.sh
gut, und wir können einen Katalog mit diesem Gerät erstellen, Wir müssen berücksichtigen, wenn die Katalogerstellung und immer wählen Sie ‚Windows-Server-Betriebssystem’ ohne Power-Management verwaltet,
Fügen Sie das Konto von Linux VDA und wählen Sie ‚7.0 (letztere) VDA-Version. Weiter geht es um den Assistenten beenden, dann, wie wir wissen,, veröffentlicht den Desktop-Benutzer die Liefergruppe zu schaffen.
Und unsere Nutzer können jetzt öffnen Linux-Desktops von Citrix Receiver oder direkt von Storefront!!! Wenn Sie den Citrix-Client auf dem VDA installieren, wir können Anwendungen integrieren, die der Benutzer gegen den VDA-Server ausgeführt werden kann und diesen Schreibtisch verwenden perfekt!
empfohlene Beiträge:
- Arpwatch - 30 von Mai von 2023
- Den Stromverbrauch im Haushalt mit Home Assistant messen - 23 von Mai von 2023
- Überwachen Sie Dell EMC Unity - 25 Der April ist der 2023