Die Replikation zwischen zwei HP EVA 4400 con Continuous Access
Kontinuierlicher Zugriff, ist eine native Replikation von Arrays der HP StorageWorks Enterprise Virtual Array-Familie (EVA). Wir werden die erforderliche Konfiguration sowohl auf der Ebene der SAN-Switches als auch auf der Ebene der Befehlsansicht sehen (Lebenslauf) um eine synchrone oder asynchrone Replikation durchzuführen (zum Beispiel abhängig von Standorten).
Ich kann nicht beginnen, ohne vorher zu erwähnen, dass für diese Art der Replikation eine spezielle Lizenz erforderlich ist (gemäß den Spezifikationen Ihres EVA…), nämlich, wenn wir eine CV-Lizenz für 4 TB haben und diese replizieren möchten, Wir müssen eine 4-TB-Continuous-Access-Lizenz erwerben.
In meinem Fall: (unbegrenzte Lizenz in CV und CA CA )
Nachdem ich das gesagt habe, Ich präsentiere die zu konfigurierende Umgebung: zwei CPDs im selben Gebäude (EIN, B) mit jeweils zwei Glasfaserschaltern (11 und 12, 21 und 22). In jeder CPD, dos HP EVAs 4400 mit einer einzelnen Plattengruppe (12HD 300 GB de Fibra); auch, Ein Server, der in jeder CPD als Befehlsansicht fungiert (CV_A y CV_B) und schließlich, eine Virtualisierungsinfrastruktur, die zwischen den beiden Rechenzentren aufgeteilt ist (4 ESX auf CPD A und 2 ESX de CPD B., mit einem einzelnen vCenter auf dem CV_A-Server. Todas las fibras van por doble camino a excepción de los dos servidores ‚Lebenslauf‘ das haben einen einzigen HBA.
Mit der vorgestellten Infrastruktur, Als erstes müssen wir die Zoneneinteilung der Glasfaserschalter richtig konfigurieren, damit die beiden Lebensläufe die Kabine der gegenüberliegenden CPD sehen können. Dies ist eine Voraussetzung für die Replikation; also am ende, Wir werden zwei Lebensläufe haben, von denen aus wir unsere beiden EVAs verwalten können.
Auf dem Schalter 11 (der erste von CPD A.), Ich habe die folgenden Zonen konfiguriert:
- ZONA_CA_Port1: Es ist der Bereich, der die Ports enthält 1 beider Controller beider EVAs.
- ZONA_CPDA_ESX’x’_Port1_EVAA: In dieser Zone befindet sich der erste HBA des ESX1 mit Zugriff auf die Ports 1 beider Controller der EVA von CPD A..
- ZONA_CPDB_CV2_EVA: In diesem Bereich erteile ich den Häfen CV2-Genehmigungen 1 beider Controller beider EVAs.
Auf dem Schalter 12 (der zweite von CPD A.), Ich habe die folgenden Zonen konfiguriert: (Dieser Schalter ist der mit angeschlossenem CV1)
- ZONA_CA_Port2: Es ist der Bereich, der die Ports enthält 2 beider Controller beider EVAs.
- ZONA_CPDA_ESX’x’_Port2_EVAA: Es ist die Zone, die den zweiten HBA des ESX'x enthält‘ mit Zugang zu Ports 2 beider Controller der EVA von CPD A..
- ZONA_CPDB_CV1_EVA: In diesem Bereich erteile ich Häfen CV1-Genehmigungen 2 beider Controller beider EVAs.
Auf dem Schalter 21 (der erste von CPD B.), Ich habe die folgenden Zonen konfiguriert: (Dieser Schalter ist der mit angeschlossenem CV2)
- ZONA_CA_Port1: Es ist der Bereich, der die Ports enthält 2 beider Controller beider EVAs.
- ZONA_CPDA_ESX’x’_Port1_EVAA: Es ist die Zone, die den ersten HBA des ESX'x enthält‘ mit Zugang zu Ports 1 beider Controller der EVA von CPD A..
- ZONA_CPDB_CV2_EVA: In diesem Bereich erteile ich den Häfen CV2-Genehmigungen 2 beider Controller beider EVAs.
Auf dem Schalter 22 (der zweite von CPD B.), Ich habe die folgenden Zonen konfiguriert:
- ZONA_CA_Port2: Es ist der Bereich, der die Ports enthält 2 beider Controller beider EVAs.
- ZONA_CPDA_ESX’x’_Port2_EVAA: Es ist die Zone, die den ersten HBA des ESX'x enthält‘ mit Zugang zu Ports 2 beider Controller der EVA von CPD A..
- ZONA_CPDB_CV1_EVA: In diesem Bereich erteile ich Häfen CV1-Genehmigungen 2 beider Controller beider EVAs.
Muss erwähnt werden, dass das Ideal, soll den ESX-Zonen den Zugriff auf die EVA-Ports der CPD B ermöglichen, Wenn wir also die Infrastruktur übergeben müssten, um gegen die EVA von CPD B zu arbeiten, Wir hätten die Hälfte der Arbeit erledigt.
Mit den obigen Zoneneinstellungen, Wir erreichen, dass die Lebensläufe beider CPDs die beiden EVAs wie im Bild gezeigt verwalten können.
Als erstes müssen wir konfigurieren, um mit der Replikation zu beginnen, es un DR-Gruppe o Datenreplikationsgruppe. In diesen, Wir müssen diese LUNs des gleichen Typs gruppieren; in meinem Fall, Ich habe mehrere LUNs, die als DataStores in VMware dienen, daher erstelle ich eine einzelne DRGroup für diese LUNs.
dies zu tun, wir werden auf klicken „Datenreplikation“ und „Erstellen Sie eine Datenreplikationsgruppe“.
Im ersten Teil, Wir haben das Name del DRG, die Quelle Standardmäßig wird der EVA verwendet, von dem aus Sie die Replikationsgruppe erstellen. die Ziel, Wir werden die EVA markieren, auf die wir replizieren möchten… wie in meinem Fall habe ich nur zwei, Ich habe keine Möglichkeit des Scheiterns… die Quell-Vdisk, ist die LUN, die wir replizieren möchten. (Jede LUN kann sich nur in einer DRGroup befinden)
Im zweiten Teil, Nehmen wir an, wir haben die Optionen „fortgeschritten“:
- Schreibmodus: Schreibmodus, synchron oder asynchron:
- Synchron. Dieser Modus bietet den besten Datenschutz. Im synchronen Schreibmodus, Das Array bestätigt den E / A-Abschluss, nachdem die Daten auf den Quell- und Ziel-Arrays zwischengespeichert wurden. Dieser Prozess verwaltet jederzeit identische Daten in einer Quell-DR-Gruppe und ihrer Ziel-DR-Gruppe.
- Asynchron. Dieser Modus bietet die beste Host-E / A-Leistung. Im asynchronen Schreibmodus, Das Quell-Array bestätigt Host-Schreibvorgänge, bevor die Daten auf dem Ziel-Array repliziert werden. Dieser Prozess ermöglicht eine schnellere Host-E / A als der synchrone Modus. Aus datenschutzrechtlicher Sicht, Es kann kurze Fälle geben, in denen die Daten in der Quell- und Ziel-DR-Gruppe nicht identisch sind. Asynchroner Schreibmodus kann sein Basic oder verbessert, abhängig von der Version der Controller-Software.
- Zieldatenträgergruppe: Zielfestplattengruppe. In meinem Fall, da ich nur ein CD-Fach pro EVA habe, Ich habe nur eine Datenträgergruppe.
- Zielredundanz: Wir können den RAID-Level des Ziels ändern oder wie in der Quelle belassen…
- Zugriff auf den Zielhost: Wir können die Zugriffsebene festlegen, über die die LUN verfügen wird…
- Protokollgröße: LOG-Größe. AUGE!! Die Standardprotokollgröße der Firma 9.0.0 es ist 102,40Gb. Die Protokolle werden mit einer RAID1-Redundanz und in den beiden Schränken gespeichert. Gehen Sie also vorsichtig mit dem verfügbaren Speicherplatz um… Ich habe es auf 10240Mb eingestellt… das scheint mehr als genug.
- Quellprotokoll-Datenträgergruppe: Die Datenträgergruppe, in der die LOGs in der Quelle gespeichert sind. Dies kann nützlich sein, wenn zwei Gruppen von Festplatten mit unterschiedlichen Verbindungen vorhanden sind.. FIBER vs FATA zum Beispiel.
- Zielprotokoll-Datenträgergruppe: Die Datenträgergruppe, in der die LOGs in der Quelle gespeichert sind.
- Ausfallsicher bei nicht verfügbarem Mitglied: Ausfallsicherer Datenschutz ist eine Funktion, die Host-E / A für alle virtuellen Festplatten in einer DR-Gruppe blockiert, wenn Komponenten ausfallen oder nicht mehr verfügbar sind. Diese Funktion schützt Daten, indem die Schreibreihenfolge in den Quell- und Ziel-DR-Gruppen beibehalten wird. (Es gibt keine bessere Erklärung)…
- Bei Links nach unten aussetzen: Unterbricht die Replikation, wenn sich eine Verbindung im Status "Down" befindet.
- Bei vollständiger Kopie anhalten: Si esta ‚aktivieren‘ la replicacion remota se suspende cuando se lanza una ‚full copy‘.
- Bemerkungen: Keine Kommentare…
Sobald die Optionen ausgewählt wurden, oben werden wir auf klicken „Erstellen“ y empezará la primera ‚full copy‘. Seien Sie beim Starten vorsichtig, da dies die Leistung des Systems beeinträchtigen kann…
Sobald das erste Replikat erstellt und fertig ist, Wenn wir den synchronen Schreibmodus ausgewählt haben, ändert er sich ständig „Ursprungsschicksal“. jedoch, Wählen Sie die betreffende DRGroup aus und navigieren Sie durch die Registerkarten, die im Bild angezeigt werden, Wir können alle Optionen, die zum Zeitpunkt der Erstellung angegeben wurden, erneut ändern. Zusätzlich zum Anzeigen des Status des Replikats…
Wenn wir einer bereits erstellten DRGroup eine LUN hinzufügen möchten, Wir müssen dies über die Eigenschaften der LUN auf der Registerkarte DataReplication tun, Mitglied hinzufügen.
- DR-Gruppe: Es ermöglicht uns, einige der bereits erstellten DRG anzugeben
- Zieldatenträgergruppe: die Zielfestplattengruppe
- Zielredundanzstufe: Der RAID-Level auf dem Ziel.
Wir könnten auch von hier aus, springen, um eine neue DRG zu erstellen, mit der Taste „DR-Gruppe erstellen“…
So wird die Registerkarte Mitglieder einer DRGroup mit 3 LUNs replizieren.
empfohlene Beiträge:
- JumpServer - 17 von Oktober von 2023
- CrowdSec-Konsole - 10 von Oktober von 2023
- Gophisch – Ethisches Phishing in unserem Unternehmen - 3 von Oktober von 2023