Überwachen einer Fortigate-Firewall von Centreon

In diesem Beitrag werden wir sehen, wie wir unsere Fortigate-Firewalls von einem Centreon oder Nagios oder was auch immer wir haben 🙂, überwachen können. Wir werden dies über SNMP-Abfragen tun und wir werden in der Lage sein, den Status des Gehäuses jederzeit zu kennen, den Status des Clusters, falls vorhanden, die Nutzung und der Verbrauch von Netzwerkschnittstellen, wenn wir VPNs gleich haben, wissen, ob sie fallen, Die Sitzungen, etc, etc… wenn Sie ein Fortigate haben, Das ist dein Beitrag!

Überwachen eines Linux-Computers mit Centreon, Beispiel mit einem Raspberry Pi + Temperatur Ihrer CPU

Ich werde diesen Beitrag wegen all der Anfragen schreiben, die ich zur Überwachung eines Linux-Servers erhalten habe. Wie natürlich abhängig von der Verteilung, heute haben wir ein Beispiel mit einem Debian und genauer gesagt werden wir es auf einem Raspberry Pi sehen, der Raspbian trägt. Wir überwachen grundlegende Metriken wie die CPU, WIDDER, Speicher auslagern, Disketten, Netzwerkverkehr, Betriebszeit… Und am Ende werden wir etwas sehr Interessantes sehen!

Nagios – Überwachen von Fenstern

In diesem Dokument beginnen wir mit etwas Einfachem, Wir werden unseren ersten Windows-Computer überwachen, ob es sich um einen Desktop oder einen Server handelt. Wir werden die Grundlagen über SNMP überwachen, CPU-Auslastung sein, WIDDER, Scheibe, Rot, Auslagerungsspeicher und Ping. Damit haben wir eine erste Basis, um dann weitere Elemente hinzuzufügen, die wir überwachen müssen!!!

XenApp (Englisch) 6 – Administración del uso de CPU & Optimización de la memoria virtual

En este documento veremos dos formas de optimizar nuestras granjas de XenApp mediante un par de directivas de Citrix, la Administración del uso de CPU e implementando la optimización de la memoria virtual. Con la primera administraremos el uso de la CPU donde podremos administrar el % de uso compartido por usuario para evitar que los consumos altos de CPU afecten al resto de usuarios consiguiendo además una mayor capacidad por servidor. Optimizando la memoria virtual mejoraremos el uso compartido de ficheros DLL entre las aplicaciones que se ejecutan, ahorrando ambas memorias (virtual y real).