Einrichten eines HP Lefthand-Arrays

In diesem Dokument sehen Sie bestimmte generische Konfigurationen, die diese HP SAN-Arrays mit der Bezeichnung HP Lefthand zulassen, Dieser Fall wird mittels virtueller Arrays in einer VMware-Umgebung durchgeführt, da sie es Ihnen ermöglichen, perfekt in einer viel flexibleren Laborumgebung zu arbeiten. HP verfügt über mehrere Modelle physischer Lefthand-Arrays, Alle mit dem gleichen System, aber mit unterschiedlichen Kapazitäten, Disc-Modelle, Ethernet-Mündungen… wären die Serien HP LeftHand P4500 und HP LeftHand P4300. Aber auch für Produktionsumgebungen gibt es die HP LeftHand P4000 Virtual SAN Appliance oder VSA. In diesem Dokument werden wir die Hauptmerkmale der Kabinen sehen, z. B. Speicher-Clustering (Bietet mehr Leistung und Kapazität), Netzwerk-RAID (Erhöhte Datenverfügbarkeit), Schlanke Provisionierung (Senkt die Kosten und verbessert die Kapazitätsauslastung der Festplatte), iSCSI (Englisch) (Ethernet-Netzwerktechnik) Snapshots und Replikation mit Remote Copy (para replicación local […]

Virtualisierung eines HP Lefthand-Arrays

Esto es algo simplon, pero lo documento por que no quien maneje sistemas de almacenamiento tiene por qué saber cómo funciona VMware, así que se siente 😉 El tener una cabina de almacenamiento, una SAN virtualizada puede tener dos fines, uno laboratorio de pruebas o un segundo caso, para producción. Yo esta última opción no soy muy partidario, es algo personal, desde HP lo aconsejan, para ciertos escenarios de entorno pequeño podría ser ¿no?. Aber, nun ja, siempre es interesante el poder manejar una cabina libremente o de forma más visual en un entorno virtual como el de VMware. Las cabinas físicas de HP Lefthand siguen la nomenclatura de ‘HP LeftHand P4000 SANtienen varios modelos, la P4300, Nr. P4500… pero en entorno virtual la nomenclatura cambia a HP Lefthand VSA o HP LeftHand P4000 Virtual SAN Appliance.