Configurando DAG en Exchange 2010

Una de las novedades y ventajas que nos ofrece Exchange 2010 es la posibilidad de disponer de un sistema de alta disponibilidad de una forma sencilla, siendo fácil de implementar, en cualquier momento y sobre todo la sencillez de administración. Se basa mediante la implementación de DAG o Database Availability Group, montando una réplica de las bases de datos entre los diferentes servidores de Buzón (o en el mismo equipo si disponemos en el mismo servidor de todos los roles), así que con esto se sustituyen los antiguos clúster de Exchange 2007, SCR y LCR; y por lo tanto ahora necesitaremos simplemente dos servidores y no tres o más como se requerían en Exchange 2007!

Einrichten eines HP Lefthand-Arrays

In diesem Dokument sehen Sie bestimmte generische Konfigurationen, die diese HP SAN-Arrays mit der Bezeichnung HP Lefthand zulassen, Dieser Fall wird mittels virtueller Arrays in einer VMware-Umgebung durchgeführt, da sie es Ihnen ermöglichen, perfekt in einer viel flexibleren Laborumgebung zu arbeiten. HP verfügt über mehrere Modelle physischer Lefthand-Arrays, Alle mit dem gleichen System, aber mit unterschiedlichen Kapazitäten, Disc-Modelle, Ethernet-Mündungen… wären die Serien HP LeftHand P4500 und HP LeftHand P4300. Aber auch für Produktionsumgebungen gibt es die HP LeftHand P4000 Virtual SAN Appliance oder VSA. In diesem Dokument werden wir die Hauptmerkmale der Kabinen sehen, z. B. Speicher-Clustering (Bietet mehr Leistung und Kapazität), Netzwerk-RAID (Erhöhte Datenverfügbarkeit), Schlanke Provisionierung (Senkt die Kosten und verbessert die Kapazitätsauslastung der Festplatte), iSCSI (Englisch) (Ethernet-Netzwerktechnik) Snapshots und Replikation mit Remote Copy (para replicación local […]

Configurando Microsoft Exchange 2007 con SCC (Single Copy Cluster) en Windows Server 2008

In diesem Dokument, veremos cómo montar un clúster de alta disponibilidad para nuestro servidor de correo Microsoft Exchange 2007 Server con el sistema operativo Microsoft Windows Server 2008, en este caso montaremos un sistema de clúster llamado SCC (Single Copy Cluster o Clúster de Copia Única). En este anterior documento se describen el resto de posibilidades que tendríamos, nos puede interesar más un sistema que otro (HTTP (Englisch)://www.bujarra.com/?p=2362). Cómo se comentó anteriormente, SCC es el clúster que podemos conocer de ediciones anteriores de Microsoft Exchange, es un sistema de clúster de conmutación por error de almacenamiento compartido, Das ist, tendremos varios nodos con la ‘Función de buzón’ uno de ellos estando activo y el resto pasivos. El almacenamiento debe ser compartido, las bases de datos deben estar en una cabina o un sistema de almacenamiento remoto, sea iSCSI, fibra… Cuando el nodo activo falle, uno de los nodos en estado pasivo […]

Diferentes tipos de alta disponibilidad de Microsoft Exchange 2007 (CCR, SCC, LCR y SCR)

Brunnen, tras mucho tiempo out, con mucho trabajo, tuve tiempo para mirarme y pelear con los diferentes tipos de alta disponibilidad que nos da Microsoft Exchange 2007 a fecha de hoy. A diferencia de Microsoft Exchange 2003, esta versión, trae más posibilidades para tener una alta disponibilidad de nuestro servidor de correo, disponiendo de diferentes métodos, unos más económicos que otros y más o menos complejos. En principio disponemos de: CCR (Cluster Continuous Replication o Replicación Continua en Clúster) SCC (Single Copy Cluster o Clúster de Copia Única) LCR (Local Continuous Replication o Replicación Continua Local) SCR (Standby Continuous Replication o Replicación Continua en Espera)

Erstellen eines Hochverfügbarkeitsclusters unter Microsoft Windows Server 2008

Nach dem Anzeigen eines Dokuments zum Erstellen von freigegebenem Speicher für einen Cluster, Warum nicht einen erstellen?? Brunnen, Der Prozess ist ähnlich wie bei Windows 2003, jetzt machen wir es für Windows 2008, Ein neuer Cluster, und es wird für einen Dateiserver sein, Failover-Clustering, Der Prozess für einen anderen Clustertyp ist ähnlich. Damit erreichen wir eine hohe Verfügbarkeit, dass, wenn einer der Server ausfällt (Knoten) Keine Sorge., Da es andere Knoten gibt, die die Ressourcen übernehmen und die Dienste anheben können, können Benutzer praktisch arbeiten, ohne den Ausfall des Knotens zu bemerken, gegen den sie gearbeitet haben. Beachten Sie auch, dass die Wartung eines Clusters teuer ist, Das ist, Wir werden immer im Hinterkopf behalten, dass auf beiden Servern die gleichen Anwendungen installiert sind, auf die gleiche Weise und mit den gleichen Versionen, All dies, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Además es recomendable balancear el clúster […]

Einrichten eines Clusters, von zwei oder mehr Fortigate

In diesem Verfahren wird erläutert, wie Sie zwei Fortigate-Firewalls im Clustermodus konfigurieren, für hohe Verfügbarkeit. Beide Firewalls müssen über die gleiche Firmware-Version verfügen. In meinem Fall haben beide eine Version 3, Mit einem eingebauten 400. Ich habe für jeden von ihnen die folgenden Funktionen eingerichtet:

Konnektivitätsausgleich in Fortigate

Wenn wir die Firewall so konfigurieren möchten, dass eine Internetverbindung ausfällt, wird sie automatisch mit einer anderen und den Benutzern ausgeschaltet “fast” Wenn Sie es nicht merken, müssen Sie die Schritte dieses Verfahrens befolgen. Es ist auf jedes Fortigate anwendbar, Logischerweise müssen Sie zwei Verbindungen von verschiedenen Lieferanten in der Organisation haben, Zum Beispiel können wir Timofonica auf dem WAN1 und Güanadú auf dem WAN2 haben, für den Fall, dass die Timofinica-Verbindung abbricht (etwas ziemlich Häufiges) dass die Verbindung, die wir mit Güanadú haben, aufgehoben wird.

Cluster mit Microsoft Windows 2003

So führen Sie dieses Verfahren aus, Wir brauchen ein Windows 2003 Enterprise Edition in Domäne, Logischerweise ein Laufwerk, das Clustering akzeptiert (ein NAS/SAN oder iSCSI, wenn wir keine haben, können wir eine ausprobieren, die auf StarWind-Software basiert – HIER). Das wäre mein Szenario:

Balanceo de Citrix WI y PNA con NLB: Configuración de grupos Web Interface y Program Neighborhood Agent para balanceo con Network Load Balancing

Este documento es bastante util si lo que tenemos es varios servidores con el servicio Web Interface o con el Agente del Program Neighborhood y lo que queremos es hacer un balanceo entre ellos, es decir si uno de los servidores se cae o lo apagamos que no haya que hacer nada en los PC’s de los usuarios para que sigan trabajando con normalidad. Para ello habrá que configurar en los servidores que tienen W.I. un clúster con NLB, Ich meine, crear una dirección IP “virtuell” a la que se conectarán los clientes y esta dirección IP “virtuell” se conectará a los host que estén levantados, a un servidor o a otro; tanto para W.I. cómo para PNA.