Upgrade eines vCenter 5.5 und vSphere Update Manager 5.5

Brunnen, Eine weitere Möglichkeit zum Upgrade auf die vSphere-Version 5.5 wird darin bestehen, unseren vCenter Server zu aktualisieren (Windows-basiert), Später werden wir den Update Manager und damit auch die Hosts geordnet aktualisieren (um VMTools in virtuellen Maschinen ein Ende zu setzen und vHD bei Interesse zu erhöhen). Dies ist in der Regel in etwas komplexeren Umgebungen zu finden, bei denen weder vCSA noch Update-Management verwendet werden.

Actualizando vCenter Server Appliance a 5.5

En este escenario actualizaremos un entorno VMware vSphere 5.1 a la última versión de forma manual, sin Update Manager, actualizaremos primero nuestro vCenter Server Appliance a la nueva versión, posteriormente los hosts ESXi y finalmente las máquinas virtuales. Si queremos conocer las novedades de vSphere 5.5, las tenemos aquí!

Verwendung von RVTools zur Erleichterung unserer virtuellen Verwaltung

Vtools ist ideal für die Verwaltung unserer VMware-Infrastruktur-basierten virtuellen Umgebung, oder was ist das Gleiche, für VMware VirtualCenter oder VMware ESX Server, unterstützt nur Version 2.x von VirtualCenter und 3.x von ESX mit verlorenem Host. Mit diesem kostenlosen Tool können wir generische Informationen über virtuelle Maschinen verwalten, Ihre virtuellen CPUs, Ihr virtueller RAM, Ihre virtuellen Festplatten, Ihre virtuellen Netzwerke, Ihre virtuellen CD-Laufwerke, Virtuelle Diskettenlaufwerke, Schnappschüsse und das Wichtigste für mich, Der Status von VMware Tools!!! So können wir sowohl CD-Laufwerke oder Diskettenlaufwerke trennen als auch gemeinsam die VMware Tools aktualisieren!!

Installation, Konfigurieren und Verwalten der virtuellen Infrastruktur mit VMware Virtual Center und VMware Infrastructure Client

In diesem Verfahren wird erläutert, wie Sie ein VirtualCenter für die Verwaltung unserer virtuellen Infrastruktur einrichten, damit ESX-Server und deren virtuelle Maschinen, Dazu benötigen wir einen Server, der über den VirtualCenter Server verfügt, Wir werden uns mit dem Kunden verbinden: “VMware Virtual Infrastructure-Client” Und von dort aus kümmern wir uns um alles.

Konfigurieren virtueller Netzwerke – Virtuelle Switches in VMware VirtualCenter

In diesem Dokument wird erläutert, wie das Netzwerk eines ESX-Servers konfiguriert wird 3.5, über einen virtuellen Switch, Das heißt, virtuelle Netzwerke zu erstellen, So verbinden Sie virtuelle Maschinen miteinander, oder dass sie geroutet werden, oder für die HA-Nutzung oder -Administration . Es wird davon ausgegangen, dass ein Host höchstens 4 Netzwerkkarten, In meinem Fall wird es ein Server mit zwei Netzwerkverbindungen sein. Das Ideal ist, alles überflüssig zu haben, Falls eine Schnittstelle ausfällt, hat die andere die gleichen Verbindungen, sonst, So teilen Sie den Datenverkehr auf und lassen den VM-Datenverkehr über eine Netzwerkkarte leiten (x Beispiel). Wir haben drei Arten von Verbindungen, die wir einrichten müssen:

Konfigurieren von Profilen in VMware VirtualCenter

In diesem Dokument erfahren Sie, wie wir VirtualCenter so konfigurieren können, dass es mit verschiedenen Benutzerkonten zugreifen kann, und jedes Benutzerkonto verfügt über unterschiedliche Arten von Berechtigungen. Es ist ideal, damit Sie Ihr Administratorkonto für niemanden als selbstverständlich ansehen müssen, Für den Fall, dass wir einen Praktikanten haben, der für das Einschalten virtueller Maschinen zuständig ist, die das nur tun kann, wenn wir eine Abteilung haben, die für die Überprüfung von Protokollen oder die Erstellung von MVs zuständig ist, die nur das und nichts anderes tun kann.

Installieren von VMware VirtualCenter 2.5

In diesem Dokument werden wir uns nur mit dem Installationsprozess von VMware VirtualCenter befassen, Die Version 2.5. Definition: VMware VirtualCenter ist eine Software zur Verwaltung virtueller Infrastrukturen. Schaffen Sie ein Rechenzentrum, das schneller und sicherer auf Konfigurationsaufgaben reagiert, Zuweisung von Anwendungen, Virtuelle Server und Dienste. Diese Software ermöglicht die sofortige Bereitstellung von Servern, Reduziert Ausfallzeiten für Benutzer und optimiert das Rechenzentrum.